Lose Anweisungen für klare Klangkonstellationen. Musiken und musikalische Phänomene des 20. Jahrhunderts: ihre Bedeutung für die Musikpädagogik (Loose Statements for disntinct sound constellations. Music and musical phonemena of the 20th century: their significance for music pedagogy)

Schneider, Hans

2000

Saarbrücken: Pfau.

Language: German

Schneider's book has been written from the viewpoint of the music educator. The author offers his book as a potential vision, not a closed theory or a ‘demonstrable certainty' (Schönberg). His goal is much more the closing and opening on problem spaces. In this way he is connected with the work of Michel Foucault who sees the “Art of Education” as a product of merciless clearing up. For Schneider this refers to, amongst others, the difference between composition and improvisation. Such borders should be reduced to a minimum, a detail, allowing people to focus on more important aspects of new music: the open character of works and new emancipatory attitudes in terms of the relationship between interpreters and public as well as the acceptance of all sounds from our daily lives as possible source material in art music. Scheider's book offers and immense overview of the possible integration of art, literature and music. As a whole, it is a good entry point for someone who is looking for a wide overview, one in which one of the six chapters focuses on electroacoustic music.

Schneiders Buch ist aus der Sicht des Musikerziehers geschrieben. Der Autor begreift sein Buch als eine mögliche Sichtweise, nicht eine schlüssige Theorie und damit eine "beschauliche Sicherheit" (Schönberg) anzubietet, vielmehr ist sein Ziel die Erschließung und Öffnung von Problemräumen. Damit verbunden spannt er einen Bogen zu Michel Foucault, der die "Kunst der Erziehung" als Produkt einer gnadenlosen Aufklärung versteht. Für Schneider bezieht sich dies u.a. auf die Differenz zwischen Komposition und Improvisation. Diese Abgrenzung sollte nur eine geringe Bedeutung haben, ein Umstand, der mit einem nicht unwesentliche Teil der neuen Musik zu tun hat: offener Werkcharakter und emanzipatorische Haltung gegenüber Interpreten und Publikum und der Miteinbeziehung von Alltagsgeräuschen als tragfähiges Material der Kunstmusik. Schneiders Buch bietet einen immenser Überblick über die möglichen Vernetzungen von Kunst, Literatur und Musik. Insgesamt ein guter Einstieg für jemanden, der einen umfassenden Überblick sucht, wobei eines der 6 Kapitel Bezug nimmt auf Elektroakustische Musik.