Elektronische Musik im Raum. Ansätze zu einer musikalischen Topologie (Electronic Music in Space: Starting points for a musical topology)

Ungeheuer, Elena

1991

Positionen 8: 18-22.

Language: German

By way of an historical overview on the subject, the author offers her views concerning to what extent and in which forms space can be relevant to electroacoustic music. She exemplifies this through discussions of, for example, Ferruccio Busoni, Rober Beyer, Bart Lootsma, Le Corbusier, Edgard Varèse, Iannis Xenakis and Gottfried-Michael Koenig. Ungeheuer not only discusses technologies relevant to musical spatialisation, but also develops so-called cultural, ideological and cybernetic spaces.

Die Autorin gibt einen historischen Überblick darüber, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form der Raum für Künstler und Wissenschaftlicher innerhalb der Elektroakustischen Musik relevant ist. Zitiert und diskutiert werden u.a.Ferruccio Busoni, Rober Beyer, Bart Lootsma, Le Corbusier, Edgard Varèse, Iannis Xenakis und Gottfried-Michael Koenig. Die Autorin schreibt nicht nur über Technologien zur akustisch-musikalischen Raumsteuerung, sondern entwickelt auch von ihr sogenannte kulturelle, weltanschauliche und kybernetische Räumen.